
Fachakademien
Zwei Mal im Jahr lädt der CdAS e.V. seine Mitglieder sowie aktive Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung zu Fachakademien nach Kloster Banz ein. Die jeweils ein Wochenende lang dauernden Veranstaltungen widmen sich einem Rahmenthema. Die Referenten der Fachakademien sind Geistesgrößen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Die Bandbreite der Themen reicht von philosophischen Betrachtungen, etwa zu „Freiheit“, über konkrete Fragen – zum Beispiel zum aktuellen Zustand der EU – bis zur Beschäftigung mit einzelnen Regionen oder Ländern.

Themenschwerpunkt „Deutsche Bundesländer“
Der Club der Altstipendiaten hat es sich zum Ziel gesetzt, alle deutschen Bundesländer zum Schwerpunkt zu nehmen. Jedes Jahr steht ein Land im Mittelpunkt. Vor Ort erkunden die Mitglieder bei Studienfahrten in Kooperation mit dem Institut für Begabtenförderung der HSS historische Wurzeln, organisieren hochkarätige politische Treffen, nehmen sich der regionalen Wirtschaft ebenso wie der Kultur an.
Die Veranstaltungen werden auch zum Anlass genommen, mit den aktiven wie ehemaligen Stipendiaten des jeweiligen Bundeslandes ins Gespräch zu kommen.

Länderseminare
Neben den deutschen Bundesländern gilt der Blick des CdAS e.V. einzelnen Regionen. Ebenfalls jährlich finden daher Länderseminare in wechselnden (meist europäischen) Metropolen oder Regionen statt. Auch hier organisiert der Vorstand – oft in Kooperation mit Institutionen vor Ort – Studienprogramme, zu denen in der Regel Treffen mit Vertretern der Politik ebenso gehören wie Einblicke in die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation der Bevölkerung im jeweiligen Gastland.
Schwerpunkte ...

„Gemeinsames Treffen“
Getreu der Satzung des CdAS e.V., die eine Vernetzung der aktiven Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung mit den Clubmitgliedern als einen zentralen Vereinszweck vorsieht, gibt es jährlich im HSS-Konferenzzentrum München ein „Gemeinsames Treffen“ Aktiver und Ehemaliger. Ehrengast ist jeweils ein hochkarätiger Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft.
Gesprächspartner vergangener Jahre ...
- Reiner Kunze, Lyriker und DDR-Dissident
- Theo Waigel, Bundesfinanzminister a.D.
- Roman Herzog, Altbundespräsident
- Kardinal Reinhard Marx
- Charlotte Knobloch, ehem. Vorsitzende des Zentralrats der Juden
- Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums