Der Club der Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung (CdAS e.V.) ist die Vereinigung der ehemaligen inländischen HSS-Stipendiaten. Er wurde am 13. Juni 1992 in München gegründet. Wir zählen mittlerweile rund 2.200 Mitglieder, die über ganz Deutschland und darüber hinaus verteilt sind.
Gemeinsam mit der Hanns-Seidel-Stiftung bietet der CdAS seinen Mitgliedern regelmäßig ein interessantes Programm in Form von Seminaren, Fachtagungen und Studienfahrten an. Die verstärkte Einbindung der ehemaligen Stipendiaten in die Arbeit der HSS-Studienförderung ist auch durch die Mitwirkung von CdAS-Mitgliedern in den Auswahlausschüssen zur Aufnahme neuer Stipendiaten gewährleistet.
Ziele
Der CdAS e.V. hat sich die Förderung und Pflege des Kontaktes zwischen der Hanns-Seidel-Stiftung, den aktiven und den ehemaligen HSS-Stipendiaten zur Aufgabe gemacht.
In unserer Satzung sind unter anderem folgende konkrete Ziele festgehalten:
- regelmäßige Fachtagungen, Seminare und gesellige Treffen
- politische Bildungsarbeit auf christlich-sozialer Grundlage
- interdisziplinäre Meinungs- und Erfahrungsaustausche
- Hilfe beim Berufsstart junger Akademiker
- Pflege internationale Kontakte
- Hilfe in sozialen Notlagen
Diese Ziele finden Ausdruck in einem aktiven Vereinsleben, das in den Regionalgruppen ebenso wie in den Fachgruppen und im Gesamtverein seit Jahren erfolgreich praktiziert wird.
Struktur
Der CdAS e.V. wird als Gesamtverein von einem Vorstand geführt, der alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt wird. Wichtige Entscheidungen trifft der Beirat, dem neben dem Vorstand die Sprecher der Regionalgruppen angehören.
Jedes Mitglied ist einer regionalen Altstipendiatengruppe zugeordnet. Es gibt derzeit 15 Regionalgruppen, von denen sieben bayerische Regionen widerspiegeln und eine in der Schweiz verortet ist. Alle Regionalgruppen stehen allen Mitgliedern offen, unabhängig vom Wohnort.
CdAS-Regionalgruppen im Überblick ...
- Regionalgruppe Augsburg/Schwaben
- Regionalgruppe Baden-Württemberg
- Regionalgruppe Berlin/Brandenburg
- Regionalgruppe Mitteldeutschland
- Regionalgruppe München/Oberbayern
- Regionalgruppe Niederbayern
- Regionalgruppe Norddeutschland
- Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen
- Regionalgruppe Nürnberg/Mittelfranken
- Regionalgruppe Oberfranken
- Regionalgruppe Oberpfalz
- Regionalgruppe Rhein-Main
- Regionalgruppe Saar-Lor-Lux
- Regionalgruppe Unterfranken
- Regionalgruppe Schweiz
Daneben gibt es im CdAS e.V. sieben Fachgruppen. Sie sind für den fachlichen Input der Altstipendiaten zuständig und arbeiten eng mit den jeweiligen Fachforen der Hanns-Seidel-Stiftung zusammen, z.B. bei der Organisation von ein- oder mehrtägigen Fachtagungen. Die Fachgruppen stehen ebenfalls allen Mitgliedern, unabhängig von ihrem beruflichen Schwerpunkt, offen.
CdAS-Fachgruppen im Überblick ...
- Fachgruppe Agrarwissenschaften, Biologie, Chemie
- Fachgruppe Geisteswissenschaften
- Fachgruppe Ingenieure
- Fachgruppe Jura
- Fachgruppe Medien
- Fachgruppe Medizin
- Fachgruppe Wirtschaft
Vorstand
Der Vorstand des CdAS e.V. besteht aus vier gewählten Mitgliedern sowie dem Koordinator der Hanns-Seidel-Stiftung und seiner Stellvertreterin. Er führt ehrenamtlich die Geschäfte des Vereins.
Zu den Vorstandsaufgaben gehört beispielsweise die Organisation und Durchführung des Jahresprogramms aus Fach-Akademien, Seminaren und Studienfahrten. Der Vorstand vertritt den Verein nach außen und sorgt für eine enge Vernetzung der Vereinsmitglieder untereinander, von Verein und Stiftung sowie von Verein und aktiven Stipendiaten.

Dr. Andreas Burtscheidt
Vorstandsvorsitzender

Michaela Regele
Koordinatorin

Gabriele Walter
CdAS-Geschäftsstelle

Ingo Dinkel
Vorstand, Schatzmeister

Gabriele Schreyer-Brummer
stv. Koordinatorin
Geschäftsstelle:
Club der Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
eMail: verwaltung@cdas.org
Tel: 01520 622 39 68

Dr. Anna Axtner-Borsutzky
Vorstand

Ulrike Kalteich
Vorstand